Kurse in Lindy Hop, Balboa, Shag und Solo Jazz
Du brauchst keine Vorerfahrung und keine:n Tanzpartner:in. Starte jetzt mit einem der Swingtänze und geniesse pure Lebensfreude!
Und das Beste: Tanz dich glücklich oder Geld zurück!
Du brauchst keine Vorerfahrung und keine:n Tanzpartner:in. Starte jetzt mit einem der Swingtänze und geniesse pure Lebensfreude!
Und das Beste: Tanz dich glücklich oder Geld zurück!
NEUE Kurse ab August!
Lindy Hop Beginner 1
• Dienstag, 18:10 Uhr
• Donnerstag, 19:15 Uhr
Balboa Beginner
• Dienstag, 19:20 Uhr
• Mittwoch, 20:45 Uhr
Solo Jazz Beginner
• Montag, 17:50 Uhr
• Donnerstag, 12:15 Uhr
• Donnerstag, 19:20 Uhr
👉 Jetzt anmelden und deinen Platz sichern!
Neu hier? Du hast zwei unkomplizierte Möglichkeiten mit Swingtanzen zu starten:
In a Day Workshop: Die Basics an einem Nachmittag – perfekt zum Reinzuschnuppern und Ausprobieren. Findet 1x pro Monat statt.
Beginnerkurs mit Geld-zurück-Garantie: Starte direkt im wöchentlichen Kurs. Nach 3 Lektionen nicht überzeugt? Wir erstatten dir den Restbetrag zurück.
Noch unsicher? Komm zum kostenlosen Crashkurs vor unseren Partys und probier’s aus!
Du tanzt bereits Swing? Melde dich einfach für deinen Wunschkurs an und beschreibe kurz deine Erfahrung im Mitteilungsfeld.
„Meine Fitness und Kondition haben sich durch Swingtanzen massiv verbessern. Und das coole ist, dass man sehr früh voll mittanzen kann. “
Mehr als ein Tanzkurs – werde Teil einer tollen Community und bring Freude in dein Leben!
Du brauchst keine:n Tanzpartner:in und keine Vorerfahrung. Einfach starten und lostanzen!
Die Basics an einem Nachmittag – perfekt zum Reinzuschnuppern und Ausprobieren.
Du brauchst keine:n Tanzpartner:in und keine Vorerfahrung. Einfach starten und lostanzen!
Wir helfen dir den richtigen Kurs und einen guten Einstieg zu finden. Egal, ob du von einer anderen Tanzschule kommst, eine längere Pause hattest oder direkt in einen höheren Kurse einsteigen willst. Vereinbare jetzt eine Einstiegs-Privatstunde und finde den perfekten Kurs für dich.
Basel Jitterbugs wurde von Larissa und Heiko gegründet. Sie unterrichtet seit über einem Jahrzehnt in Basel und auf der ganzen Welt. Das ganze Team bringt viel Erfahrung, Kreativität und Lebensfreude mit. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass du nicht nur Schritte lernst, sondern pure Lebensfreude entdeckst!
Ja, wenn du Lust auf Bewegung und gerne Spass hast. Und ja, wenn du einen Ausgleich zum stressigen Alltag suchst und das Leben geniessen möchtest.
Alle Swingtänze sind Social Dances ohne starre Verhaltensregeln. Du kannst zu langsamer und schneller Musik tanzen, entspannt und ruhig oder mit ausgefallenen Moves und Aerials. Weil die Möglichkeiten so vielzählig sind, finden viele Menschen ihren Platz in der Swingtanz-Community. Wir sind stolz auf diese Diversivität, von jung bis alt und ohne stereotypischen Geschlechterrollen. Wenn du noch unsicher bist, probier’s einfach aus, am kostenlosen Crashkurs an unseren Partys, einem In a Day Workshop oder im Beginner 1 Kurs.
Swingtanzen kann übrigens äussert positive Effekte auf deinen Alltag haben. Es bringt Schwung in dein Leben, wirkt entspannend und gibt dir gleichzeitig Energie und du lernst viele neue Leute kennen. Aber hör direkt von unseren Tänzer*innen, wie Swingtanzen ihr Leben bereichert.
Nein, alle sind herzlich willkommen.
Alle Swingtänze sind Social Dances und das Ziel ist es, mit allen tanzen zu können. Deshalb ist es üblich in den Kursen die Tanzpartner*innen zu wechseln.
Wir wissen, dass der Gedanke zu wechseln, für manche ungewohnt sein kann – besonders, wenn du mit einer festen Tanzpartner*in kommst. Die Erfahrung zeigt, dass der Partnerwechsel die Lernkurve beschleunigt und oft mehr Spass macht.
Natürlich kannst du im und ausserhalb der Kurses auch nur mit deiner festen Tanzpartner*in üben und tanzen.
Du kannst Swingtanzen am kostenlosen Crashkurs an unseren Partys ausprobieren.
Oder du besuchst einen unserer In a Day Workshops. In zweieinhalb Stunden bekommst du einen guten Eindruck des jeweiligen Swingtanzes und weisst, ob ein wöchentlicher Kurs für dich passt.
Solltest du während den Kursstunden feststellen, dass ein Kurs nicht deinen Vorstellungen entspricht, schreib uns oder spricht uns direkt an. Wir freuen uns über dein Feedback und suchen gerne nach Möglichkeiten deine Lernerfahrung zu verbessern.
Wir tun alles dafür, dass du dich bei uns wohlfühlst und es gibt kein Risiko, denn es gilt die Jitterbugs Geld-zurück-Garantie für Neueinsteiger*innen:
Wenn du neu bei uns bist und nach den ersten drei Lektionen eines Kurses feststellst, dass es nicht das Richtige für dich ist, erstatten wir dir den Betrag für die verbleibenden Kursstunden. Du musst uns dafür einfach spätestens vor der 4. Lektion per E-Mail Bescheid geben.
Die einzige Bedingung ist, dass du alle drei Lektionen auch besucht hast - ganz einfach: Wir sind sicher, dass alle Tanzen lernen können und Lindy Hop Freude in dein Leben bringt.
Als Beginner ist ein Einstieg in einen Beginner 1 Kurs auch noch bis zu 3 Wochen nach Kursstart möglich. Buche dazu eine halbe Einstiegs-Privatstunde und lass uns wissen in welchen Kurs du einsteigen möchtest. In der Privatstunde bringen wir dich auf den Stand der Gruppe und du bekommst wertvolle Tipps für einen guten Einstieg.
Wenn du bereits Swing tanzt ist ein Einstieg zu jedem Zeitpunkt möglich. Egal, ob du von einer anderen Tanzschule kommst, eine längere Pause hattest oder direkt in einen höheren Kurse einsteigen willst. Finde deinen Wunschkurs anhand des Kursbeschriebs in der Übersicht und buche eine halbe Einstiegs-Privatstunde. Unser Ziel ist es, den richtigen Kurs für dich zu finden und dir einen guten Einstieg zuermöglichen. So fühlst dich von Anfang an wohl!
Einstiegsprivatstunden sind kostenlos, wenn du in einen Kurs einstiegst.
Den Gesamtpreis für Kurse und Workshops kannst du dem jeweiligen Kursbeschrieb entnehmen. Weil wir Swingtanzen lieben und wollen, dass du ein echter Jitterbug wirst, erhältst du Rabatt, wenn du mehr als einen Kurs besuchst.
So kannst du dich voll aufs Tanzen konzentrieren und die ganze Welt des Swingtanzens entdecken! Nachfolgend findest du den Grundpreis und den Rabatt für weitere Kurslektionen.
1 Kurs pro Woche: 25/23* CHF
2ter Kurs pro Woche: -16%
3ter Kurs pro Woche: -32%
Jede Lektion enthält 70 Minuten Tanzunterricht und eine Videozusammenfassung (Recap). Die Anmeldung ist mit und ohne Partner*in möglich und erfolgt pro Kurs mit üblicherweise 8-10 Lektionen. Eine Zahlung in Raten ist möglich, siehe FAQ “Wie erfolgt die Bezahlung”.
*Reduzierter Preis für Studierende, Auszubildende und Inhaber eines Kultur-Legi. Wir bieten ermässigte Preise für alle, die sich den vollen Betrag nicht leisten können – eine Erklärung ist nicht erforderlich. Wenn der ermäßigte Preis für dich trotzdem nicht erschwinglich ist, kontaktiere uns bitte unter info@baseljitterbugs.ch. Gemeinsam finden wir eine Lösung.
Fülle zur Anmeldung das Formular für den jeweiligen Kurs aus. Bitte stelle sicher, dass deine E-Mailadresse korrekt ist. Du erhältst eine automatische Anmeldebestätigung. Bitte überprüfe deine Inbox und ggf. den Spam-Folder. Am besten du fügst info@baseljitterbugs zu deinem Adressbuch hinzu. Sobald wir deinen Platz bestätigen können, erhältst du eine Kursbestätigung und Rechnung. Wenn du Fragen hast, schreib uns einfach.
Unsere Kurse sind fortlaufend und bauen aufeinander auf. Am Ende einer Kursserie, bist du deshalb automatisch für den Folgekurs angemeldet. So musst du dir keine Gedanken über Anmeldefristen machen und das Formular nicht noch einmal ausfüllen. Du erhältst eine E-Mail mit der automatischen Anmeldung. Solltest du nicht weiter machen möchten, kannst du dich einfach innerhalb der angegebenen Frist per E-Mail abmelden. Mehr dazu findest du in unseren AGB.
Zur Bezahlung erhältst du eine QR-Rechnung in CHF, die du per Online-Banking bezahlen kannst. Scanne einfach den Barcode mit der App deiner Bank, um alle Daten direkt zu übernehmen. Bitte verwende und überprüfe die Referenznummer und beachte das Zahlungsziel.
Auf Anfrage kannst du in EUR oder bar bezahlen.
Für wöchentliche Kurse und ab 180 CHF ist eine Ratenzahlung möglich: 50% zur Fälligkeit, 50% innerhalb von 30 Tagen danach. Bitte verwende den gleichen Barcode/ die gleiche Referenz und gib uns vorab per E-Mail Bescheid.
Wir fassen den Kurs am Ende jeder Lektion in einem Recap (kurzen Video) zusammen. Solltest du einmal nicht teilnehmen können, kannst du mit Hilfe des Videos am Ball bleiben und das Material selbstständig nachholen.
Ausserdem kannst du verpasste Lektionen in einem Parallelkurs oder in einem niedrigerem Niveau einfach in der gleichen Woche nachholen. So bleibst du in Schwung!
Bei längeren Abwesenheiten ab 3 Wochen oder 4 Lektionen in Folge, z.B. wegen Urlaub oder Dienstreisen, kann ein Teil des Kursbetrages erlassen, in Form einer Gutschrift auf künftige Kurse übertragen oder mit Privatstunden kompensiert werden. Bedingung ist, dass wir vor Kursstart per E-Mail über die Abwesenheit informiert wurden. Wir empfehlen längere Abwesenheiten mit einer Nachhol-Privatstunde zu kompensieren, damit keine Lücken entstehen.
Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt uns, dass unsere Tanzschüler:innen besser tanzen, wenn sie beide Rollen lernen.
Das Verständnis beider Rollen macht dich zu einer vielseitigeren und selbstbewussteren Tänzer:in. Es verbessert deine Technik, stärkt die Verbindung zu deinen Tanzpartner:innen und vertieft dein Verständnis für den Tanz und dein Gegenüber. Ausserdem kannst du mit doppelt so viel tollen Menschen tanzen! :)
Wir zeigen dir beide Rollen abwechselnd und Schritt für Schritt in entspannter Atmosphäre. Schon nach kurzer Zeit wirst du merken, wie viel Spass es macht, beide Seiten kennenzulernen und eine starke Verbindung zur Musik und zu deinen Partner:innen aufzubauen.
In unseren Beginnerkursen unterrichten wir seit einigen Jahren beide Rollen von Anfang an. In den fortgeschrittenen Kursen, die sehr lange bestehen, geben wir gezielte Inputs zur jeweils anderen Rolle. Beide Rollen zu lernen bedeutet für uns: Mehr Freiheit, mehr Empathie, mehr Miteinander - und das positive Feedback unserer Tanzschüler:innen bestärkt uns immer wieder darin!
Und falls du merkst, dass du dich lieber auf eine Rolle konzentrieren möchtest, ist das völlig ok. Wir sind flexibel und unterstützen dich dabei, in deinem Tempo zu lernen. Wichtig ist uns, dass du immer eine richtig gute Lernerfahrung und Spass am Tanzen hast.
Bei Fragen, schreib uns einfach.
Den Start in die Welt des Swingtanzens findest du in unseren “in a Day” Workshops oder Beginnerkursen. Diese werden in der Regel fortgesetzt. Bis zum Intermediate Level erlernst du die wichtigsten Techniken, Moves und Konzepte des jeweiligen Tanzes. Im Intensive Level führen wir verstärkt Themenkurse und beleuchten einzelne Aspekte, so dass du konstant Fortschritte erzielst und ständig etwas Neues entdecken kannst.
Hier findest du einen groben Überblick über die Erfahrung der einzelnen Levels:
Beginner 1–3: bis 6 Monate
Beginner/Intermediate 1-3: 6–12 Monate
Intermediate 1–3: 12–18 Monate
Intermediate+: 18–36 Monate
Intermediate/Advanced: ab 36 Monate
Intensive: ab 48 Monate
Wir empfehlen Kleidung in der du dich wohl fühlst und dich gut bewegen kannst. Wir kleiden uns gerne im Stil der 20-50er Jahre, aber dies ist kein Zwang.
Bei schnellerer Musik kommt man auch mal ins Schwitzen, deshalb ist es eine gute Idee Kleidung zum Wechseln mitzunehmen, zumindest ein Wechsel-Shirt.
Sneakers mit glatter Sohle oder Schuhe mit Ledersohle sind für alle Tänze gut geeignet.
Es ist wichtig, dass du an unseren Kursen und Workshops keine Strassenschuhe und keine Schuhe mit schwarzer Sohle zum Tanzen anziehst, um die tollen Holzböden nicht zu beschädigen.
Für Balboa empfehlen wir Schuhe, die gut rutschen und Schuhe mit Absätzen für alle, die das möchte. Der Absatz sollte nicht zu hoch sein (3-4 cm) und eine gute Stabilität bieten.
Falls du bequeme Schuhe hast, die aber keine glatte Sohle haben, kannst du dir beim Schuhmacher eine Chrom-Ledersohle aufkleben lassen - einfach nachfragen, viele kennen sich gut damit aus.
Wenn du Schuhe fürs Swingtanzen kaufen möchtest findest hier ein paar gute Adressen: Remix Vintage Shoes, Saint Savoy, Madame Dynamite oder Swingin Shoes. Bei Fragen wende dich an unsere Teachers, sie helfen dir gerne weiter.
Ja, unbedingt! Erste Schritte lernst du am Crashkurs an unseren Partys. Es wird Swingmusik von einem DJ oder einer Band gespielt. Man tanzt zur Musik ohne feste Abläufe und strenge Regeln. Nach jedem Song kann der Tanzpartner gewechselt werden, alle fordern alle auf. Probier’s einfach aus!
Wir legen Wert auf einen respektvollen Umgang. Man fragt freundlich nach einem Tanz und bedankt sich danach. Du wirst feststellen, dass viel gelacht wird und die Atmosphäre sehr ungezwungen ist. Schau mal bei uns auf Facebook oder Instagram vorbei, hier findest du viele Bilder und Videos. Jeder ist willkommen, vom absoluten Beginner bis zum Tanz-Crack.
Wir legen grossen Wert darauf, dass sich jeder wohlfühlen kann und respektvoll behandelt wird. Bitte lies und richte dich mindestens an den Verhaltenskodex und gehe sorgsam mit deinen Mitmenschen um. Wir sind stolz auf eine Swing Tanz Community in der niemand ausgegrenzt wird und jeder willkommen ist. Misogyne, homophobe, transphobe oder rassistische Äusserungen werden nicht geduldet.
Wir kennen keine klassischen Rollenbilder und laden ein beide Rollen auszuprobieren. Solltest du dich dennoch einmal nicht wohlfühlen, sprich uns einfach an oder schreib uns, wir unterstützen dich!
Schreib uns eine E-Mail. Wir antworten in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Du kannst auch direkt von unseren Tanzschüler*innen, hören wie Swingtanzen ihr Leben bereichert.
Über 3.000 Tänzer*innen feiern das Leben mit uns, feier mit!